Wie stattet man die Umkleidekabine in einem Fitnessstudio und einem Fitnessclub aus?
Die meisten Besitzer von Fitnessclubs und Fitnessstudios achten auf eine hochwertige Ausstattung des Trainingsraums. Gewichte, Hanteln, Trainingsgeräte, Griffe, Tore, Matten - das ist nur ein kleiner Teil der Ausrüstung, die in einer Einrichtung vorhanden sein muss. Wir gehen jedoch noch einen Schritt weiter, denn wir wissen, dass eine professionelle Fitnessraumausstattung nicht bei den Trainingsgeräten aufhört. Finden Sie heraus, wie Sie eine Umkleidekabine an einem solchen Ort umfassend, sicher und ästhetisch einrichten können.

Ausstattung der Umkleideräume in Fitnessstudios – Funktionalität und Sicherheit
Die Fitnessgeräte spielen die erste Geige, aber bei der Planung von Fitnessgeräten darf die Umkleidekabine nicht in den Hintergrund treten. In vielen Fällen ist die Umkleidekabine für den ersten Eindruck der Sporteinrichtung verantwortlich, so dass ihre Einrichtung – Farbgebung, Möbel, Toiletten – entscheidend für die Beurteilung durch den Kunden ist. Es ist der Ort, an dem wir uns gut auf das Training vorbereiten, uns danach frisch machen und während der Sportausübung private Gegenstände sicher aufbewahren können müssen. So viele Aufgaben für einen Raum erfordern funktionelle Lösungen, daher darf die Ausstattung des Fitnessstudios in Bezug auf die Umkleidekabine nicht unterschätzt werden. Beginnen wir also mit den Möbeln, die eine praktische Einrichtung der Umkleide ermöglichen.
Ausstattung des Fitnessclubs – Garderobenschränke
Bequeme und sichere Umkleidekabinen sind Teil des professionellen Service, den die Kunden von Sporteinrichtungen erwarten. Ganz gleich, ob wir das Fitnessstudio besuchen, um an Gruppenkursen teilzunehmen, oder ob wir uns für den individuellen Muskelaufbau an den vorhandenen Geräten entscheiden, die funktionelle Ausstattung in der Umkleidekabine des Fitnessclubs ist für uns die Grundlage für Komfort und hochwertigen Service. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass wir zu unterschiedlichen Tageszeiten zum Training kommen, z.B. vor oder nach der Arbeit oder der Universität. Daher bringen wir oft nicht nur Sportkleidung und Schuhe mit, sondern auch Laptops, Dokumente, Bücher und viele andere Wertgegenstände. Das Fitnessstudio muss daher über Schließfächer verfügen, die erstens alles unterbringen und zweitens unsere Sachen sicher aufbewahren. Selbst wenn wir viele Geräte, hochwertige Ausrüstung und diverses Zubehör für das Training zur Verfügung stellen, uns aber nicht um die Umkleidekabine kümmern, wird das Fitnessstudio bei seinen Besuchern weniger gut ankommen.
Worauf sollten Sie also bei der Auswahl achten Schließfächer für Ihren Fitnessclub oder Ihr Fitnessstudio?
1. Material
Das Material, aus dem die Ausstattung der Umkleidekabine gefertigt wird, ist sowohl für die Haltbarkeit als auch für die ästhetischen Qualitäten verantwortlich. Bis zu einem gewissen Grad hängen die Kosten der Investition auch vom Material ab. Wir haben verschiedene Produktkategorien zur Auswahl, aber lassen Sie uns mit einer preiswerten Lösung beginnen. Fitnessstudio-Schränke können aus laminierten Spanplatten, kurz LPW, hergestellt werden. Solche preiswerten Fitnessgeräte sind für Existenzgründer zu empfehlen, die Geld sparen wollen. Wichtig ist, dass sichLPW-Möbel in Bezug auf die Qualität nicht wesentlich von ihren teureren Gegenstücken unterscheiden. Das Produkt wird jedoch vor allem wegen seiner optischen Qualitäten geschätzt – die verfügbaren Dekore in 3D-Struktur können der Sportumkleide einen originellen Charakter verleihen, der mit der visuellen Identität der gesamten Marke übereinstimmt.
Eine weitere Option sind Schränke aus wasserfestem und extrem haltbarem Hochdrucklaminat – HPL. Diese findet man in Umkleideräumen von Schwimmbädern, aber sie funktionieren genauso gut in Fitnessstudios und -clubs, vor allem, wenn sich in unmittelbarer Nähe des Umkleideraums Duschen befinden. Die Ausstattung von Umkleideräumen in Fitnessstudios mit HPL ist zwar teurer, aber die Lebensdauer und die beste Haltbarkeit der Spinde auf dem Markt lassen keinen Zweifel an der Kosteneffizienz dieser Investition.
Auch modulare Schränke, d.h. die Kombination eines Metallschranks mit einer Front aus HPL, LPW oder hochwertigem gehärtetem Glas, haben viele Befürworter. Auf diese Weise kann man die Möglichkeit schaffen, in die Konstruktion jedes einzelnen Schranks einzugreifen, denn darum geht es bei der modularen Konstruktion von H&S-Schränken.
2. Design und Ausstattung
Wenn es um die Größe der einzelnen Spinde geht, muss eine goldene Mitte zwischen dem verfügbaren Platz in der Sportumkleide und dem Komfort der Teilnehmer gefunden werden. Die Spinde dürfen nicht zu klein sein, aber Sie müssen auch genug davon in der Umkleidekabine unterbringen. Die Lösung besteht darin, einen Auftragnehmer zu wählen, der maßgeschneiderte Möbel anfertigt und dabei die individuellen Anforderungen des Fitnessclubs berücksichtigt, wie im Fall von ALSANIT.
In Bezug auf SchließfächerDer Schrank , muss mit einer Stange mit Kleiderbügeln und Haken ausgestattet sein. Wir können auch horizontale oder vertikale Trennwände verwenden, aber das hängt von der Größe des Schrankes ab. Manchmal ist die Unterteilung eines ohnehin schon kleinen Schranks für den Benutzer unpraktisch. Eine Alternative zu Möbeln mit einer rechteckigen Front sind L-förmige Garderobenschränke. . Darin ist dann Platz, um längere Kleidungsstücke aufzuhängen. Es lohnt sich auch, Schränke mit einem belüfteten Schrank zu wählen.
3. Schloss
Wie wir bereits erwähnt haben, muss die Ausstattung der Umkleidekabine eines Fitnessstudios Schließfächer umfassen, in denen private Gegenstände für die Dauer des Trainings sicher aufbewahrt werden können. Das dafür verantwortliche Element ist ein solides Schloss. Welche Optionen gibt es? Sie können mit den traditionellen und einfachsten Lösungen beginnen, nämlich mit einem Schlüssel und einem Vorhängeschloss. Viele Fitnessstudios entscheiden sich für Schließfächer mit Vorhängeschlössern, stellen diese aber nicht für Besucher zur Verfügung. Das Problem entsteht, wenn jemand zum ersten Mal in einem bestimmten Club ist und kein Vorhängeschloss mitgebracht hat. Eine viel bessere Option ist ein Codeschloss, entweder mechanisch oder elektronisch verschlüsselt. Die fortschrittlichsten Geräte sind Schlösser, die mit einer Token-ähnlichen Karte oder einem Armband geöffnet werden können, was das Prestige der Umkleidekabine und die Qualität des Service erheblich steigert.
Fitnessgeräte – Duschkabinen
Das Duschen nach dem Training ist für viele Fitnessstudio-Besucher ein Muss. Hygienische und optisch ansprechende Duschen sollten sich daher in der Nähe der Umkleidekabinen befinden. Die Besucher des Fitnessstudios werden sich am wohlsten fühlen, wenn Sie Duschstationen mit einem Vorraum für Kleidung und Kosmetikartikel wählen, in den kein Wasser eindringt. Duschen in Fitnessstudios sind oft genau das problematisch, da es neben ihnen keinen Platz gibt, um Handtuch, Kleidung und Kosmetika abzulegen. Vorräume mit einer Ablage und einem Haken lösen dieses Problem, auch wenn im Badezimmer nicht viel Platz ist – bauen Sie sie einfach nach Maß.
Ein weiterer wichtiger Teil der Fitnessgeräte ist WC-Kabinen. Idealerweise sollten für ihre Konstruktion HPL-Platten verwendet werden, die nicht nur resistent gegen mechanische Beschädigungen und Feuchtigkeit, sondern auch äußerst hygienisch sind. Sanitisierte Wände hemmen das Wachstum von Mikroorganismen, was für Sanitärräume – insbesondere in öffentlichen Einrichtungen – sehr wichtig ist.
Professionelle Fitnessgeräte
Die Ausrüstung eines Fitnessclubs ist natürlich auch ein hochwertiges Fitnessgerät. Die genaue Zusammenstellung der Geräte und des Zubehörs hängt natürlich von dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Was sollte jedoch nicht vergessen werden? Erstens brauchen Sie professionelle Fitnessgeräte, auf denen Sie Ihr Aufwärmtraining durchführen können. Zu diesem Zweck müssen Sie Produkte wie ein Laufband, einen Orbiter, ein Rudergerät, eine Treppe (Stepper) oder ein Fahrrad kaufen.
Stattdessen muss das Fitnessstudio mit den folgenden Gegenständen für das Training ausgestattet sein:
- Griffe und Gewichte
- Springseile, Rollen, Gummibänder, Bälle,
- Trainingsmatten,
- Hanteln, Gewichte, Platten,
- Lifte, Handläufe und Übungsatlanten,
- Langhantelablagen,
- Klimmzugstangen,
- multifunktionale Tore,
- Maschinen mit freiem Gewicht,
- Bänke mit Gestellen, Bauchmuskeln, Lendenmuskeln, ‚Gebetsmaschine‘.
Es ist obligatorisch, dass wir auch einen Teil unseres Budgets für die Aufbewahrung von Geräten verwenden. Professionelle Fitnessgeräte haben oft anpassbare Strukturen, wie z.B. Ablagen für Hanteln, für Matten oder Griffe und Langhanteln.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne!FAQ:
1. wie man die Umkleidekabine in einem Fitnessstudio und Fitnessclub ausstattet?
Zubehör, Ausrüstung, d.h. alle Arten von professionellen Fitnessgeräten, sowie Umkleide- und Sanitäreinrichtungen von höchster Qualität sind unerlässlich. Ein erfolgreiches Training ist nicht möglich, wenn Sie Ihre Sachen nicht in einem sicheren und hygienischen Raum lassen können.
2. Welche Produkte müssen wir kaufen, um den Umkleideraum des Fitnessstudios auszustatten?
Die wichtigste Funktion haben die Kleiderspinde, die mit einem soliden Schloss ausgestattet sein müssen. Es ist ratsam, sich für ein Möbelstück zu entscheiden, das mit einer Bank und einer Spindausstattung in Form einer Stange, von Haken und Kleiderbügeln ausgestattet ist.
3. wie man das Badezimmer im Fitnessstudio und Gesundheitsclub ausstattet?
Um das Badezimmer nach dem Training bequem nutzen zu können, sind Duschkabinen mit einer Ablage und einem Haken für Kleidung, Handtuch und Toilettenartikel unerlässlich.