Wie messen und installieren Sie Toilettenkabinen?
Das richtige Ausmessen und der richtige Einbau einer WC-Kabine beeinflusst den Nutzungskomfort und die Langlebigkeit des einzelnen Systems über viele Jahre hinweg. Wie messen Sie und was sollten Sie beim Einbau einer WC-Kabine beachten?

Regeln für das Ausmessen einer Toilettenkabine
Messungen können nur in Räumen vorgenommen werden, die bereits fertiggestellt sind, d.h. mit verlegten Fliesen, Wandverkleidungen und installierten Toilettenschüsseln. In Situationen, in denen keine Toilettenschüsseln installiert sind, müssen die Anschlüsse sichtbar sein: Toilettenabflussrohre und eventuelle Wassereinlässe und Revisionen. Wenn die Kabinen in einem Raum mit einem speziellen Einbausystem (sog. Geberit) installiert werden sollen, muss der Bausatz so eingebaut werden, dass der notwendige Ausschnitt für das Regal, das ihn bildet, erkennbar ist.
Wie messen Sie den Platz für eine Sanitärkabine?
Messungen werden am besten mit einem Laser-Entfernungsmesser vorgenommen, obwohl auch ein Maßband (mit einer Mindestlänge von 5 Metern) akzeptabel ist. Die Messung beginnt mit einer Skizze des Raums (der so genannten Draufsicht) und dem Einzeichnen von Orientierungspunkten wie Toilettenschüsseln, Regalen, Fenstern, Fensterbänken, Heizkörpern oder Türen in den Entwurf.
- Beginnen Sie die Messung an einer der Wände, die die Basiswand sein wird, und messen Sie den Abstand von der Kante der Wand bis zur Achse des Elements (z. B. Toilettenbecken). Achtung: Wenn die Kabinen 1500 mm lang sein sollen, sollten die Messungen an diesem Arm vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass die Maße übersetzt werden, wenn der Raum keilförmig (trapezförmig) ist. Von Messungen an der Rückwand des Raums ist abzuraten, da die Gefahr eines Messfehlers groß ist.
- Beim Ausmessen von Fensterbänken, Fenstern und Einbauten ist es notwendig, neben dem Abstand zur Grundwand auch die Höhe und manchmal auch die Breite des betreffenden Elements anzugeben. In diesem Fall ist es am besten, eine Zeichnung anzufertigen.
- Nachdem die einzelnen Komponenten ausgemessen wurden, empfiehlt es sich auch, die Gesamtlänge der Wand, an der die Produkte montiert werden, und die Breite des Raums zu messen – um sicherzustellen, dass die Flure nach der Installation der Anlage den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Tipp: Wenn Sie mehrere Räume messen, ist es wichtig, die einzelnen Zeichnungen zu nummerieren. Am besten verwenden Sie dazu die Raumnummern aus der Architekturdokumentation. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, ist es eine gute Idee, den Zeichnungen Hilfsbezeichnungen zuzuweisen, z.B. Raum A, Raum B, usw.
Wenn der Raum über eine Fußbodenheizung verfügt, muss diese Information bereits in den Aufmaßzeichnungen enthalten sein. So können Sie die Kabinen für die Verankerung im Boden vorbereiten.
Benötigtes Werkzeug für die Installation einer Toilettenkabine
Beispiele für Werkzeuge, die für die Installation einer HPL-Toilettenkabine benötigt werden, sind:
- Akkuschrauber mit Pz2-Klinge oder Phillips-Schraubendreher;
- Elektrische Bohrmaschine mit 6 mm und 10 mm Fliesenbohrern
- Metallbohrer mit Durchmessern: 3,5 mm, 4,5 mm, 6 mm und 10,5 mm;
- 8 mm Schraubenschlüssel;
- Weicher Bleistift oder dünner Bleistift;
- Rollende Maßnahme;
- Wasserwaage mit einer Länge von min. 1 Meter.
WC-Kabinen sollten in aufgeräumten Räumen installiert werden, nachdem alle Maurer-, Maler- und Fliesenlegerarbeiten abgeschlossen sind. Eine Voraussetzung für den korrekten Einbau der Armatur ist die sorgfältige Pflege von Setzstufen und Ebenen.
Installation der WC-Anlage in 5 Schritten
Die Installation der bei uns bestellten Sanitärkabinen erfolgt – unabhängig vom gewählten System – in wenigen Schritten.
- Vorbereitung der Installation – Übertragen der Daten und Maße aus der Dokumentation auf die Wände.
- Beschläge – Bohren von Löchern für die Befestigungsstifte, an die die Beschläge für die Systemwände geschraubt werden.Vorbereitung der Installation – Übertragen der Daten und Maße aus der Dokumentation auf die Wände
- Trennwände – Montieren Sie die Füße und schrauben Sie die Trennwände an die Beschläge, während Sie ihre Position ständig mit einer Wasserwaage überprüfen.
- Oberes Profil und Tür – Installation des oberen Profils, auf dem die Schranktür montiert wird.
- Abschließende Arbeiten – Installation von Verschlüssen und Kleiderhaken für die Türen der Toilettenkabinen und Reinigung der Anlage.
Jedes WC-Gehäusesystem wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert, in der Sie Hinweise auf die zu verwendenden Werkzeuge und das Zubehör finden. Alle Arten von Schrauben, Dübeln, Sockeln und anderen Montageartikeln sind ebenfalls enthalten.
Technische Details für die Installation von Hygiene- und Sanitärkabinen
Alsanit ist nicht nur ein Hersteller von hochwertigen Sanitärkabinen, sondern auch ein fachkundiger Berater. Nachstehend finden Sie eine Liste der technischen Parameter, die Toilettenkabinen laut Gesetzgebung erfüllen müssen:
- die Kabinenhöhe der Hygiene- und Sanitäranlagen sollte mindestens 2,5 m betragen,
- die Kabinentür sollte sich nach außen öffnen, automatisch schließen und 0,8 m breit und 2 m hoch sein,
- Behindertenkabinen sollten einen Bewegungsraum von 1,5 x 1,5 m (ab der Toilettenschüssel) haben, die Tür zur Toilette sollte mindestens 90 Zentimeter breit sein.
Bei Alsanit berücksichtigen wir diese Parameter und entwerfen die Toiletten so, dass sie den oben genannten Angaben entsprechen. Die Anpassung der Kabinen an die geltenden Anforderungen trägt dazu bei, dass alle Toiletten funktional und individuell gestaltbar sind. Daher ist jedes Detail, das auch die Montagehöhe der Toilettenschüsseln, Griffe, Papierspender oder Türhaken betrifft, für die Benutzer des WCs (insbesondere für Menschen mit Behinderungen) wichtig.
Zapytaj – doradzimy!FAQ in Kurzform:
1. Können Toilettenkabinen installiert werden, wenn der Raum nicht bereits über eine Toilette verfügt?
Sie können, wenn Anschlüsse wie Abflussrohre, Wassereinlässe und Verkleidungen sichtbar sind. Es wird jedoch empfohlen, Toilettenkabinen nur dann zu bauen, wenn bereits Toilettenschüsseln vorhanden sind.
2. Können Toilettenkabinen in einem Raum mit Fußbodenheizung installiert werden?
Ja. Es ist jedoch zwingend erforderlich, diese Informationen in die Dokumentation und die Messzeichnungen aufzunehmen.
3. Welche Werkzeuge werden für die Installation einer Toilettenkabine benötigt?
Für die Montage der Toilettenkabine sollten Sie Hand- und Elektrowerkzeuge wie Schraubenzieher, Bohrer, Schraubenschlüssel, Maßband, Wasserwaage und einen weichen Bleistift bereithalten. Der Einbausatz hingegen enthält alle Montageartikel und Komponenten.
4. Wie lange dauert es, die Toilettenkabinen zu installieren?
Ein autorisiertes Monteurteam von Alsanit erledigt die Arbeit professionell und sauber in wenigen Stunden. Der Kunde kann die Installation selbst vornehmen (jedem WC-Kabinen-Wandset liegt eine detaillierte Anleitung bei).