Artikel teilen

Umkleideräume im Schwimmbad – was bei der Planung zu beachten ist

Die Planung öffentlicher Einrichtungen erfordert umfassendes Wissen, da viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Bei der Gestaltung von Umkleideräumen in Schwimmbädern müssen zum Beispiel die geltenden rechtlichen Anforderungen sowie die Sicherheit und Funktionalität des Raums beachtet werden.

przebieralnie-przyscienne-scaled

Was sind die wichtigsten Vorschriften für die Gestaltung von Umkleideräumen?

Die rechtlichen Anforderungen, die in den Richtlinien des Hauptsanitätsinspektorats (GIS) festgelegt sind, betreffen hauptsächlich die Wasserqualität in Sporteinrichtungen sowie die sanitären Bedingungen. Es geht vor allem um die Leichtigkeit der Reinigung und Ordnung sowie die Sicherheit der Schwimmbadnutzer. Laut den aktuellen GIS-Normen für Schwimmbadumkleideräume müssen bei der Planung des Raums unter anderem folgende Richtlinien berücksichtigt werden.

  • Im Schwimmbad sollten separate Umkleideräume für Oberbekleidung vorhanden sein, sogenannte Übergangsumkleiden.
  • Die gesamte Infrastruktur sollte aus Materialien bestehen, die wasserabweisend und pflegeleicht sind und mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden können.
  • Die Umkleideräume in Schwimmbädern müssen direkten Zugang zu Toiletten und Duschen haben, wobei die Toiletten vor den Duschen liegen müssen.

Umkleideräume in Schwimmbädern – die größten Herausforderungen bei der Planung

Umkleideräume in Schwimmbädern sind ein Bereich, der von allen Besuchern genutzt wird, daher ist es äußerst wichtig, einen funktionalen Raum zu schaffen, der einfach zu reinigen ist. Dabei müssen die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt werden. Ergonomie und hochwertige Innenausstattung sind grundlegende Faktoren. Kleiderschränke, Umkleidekabinen, Kleiderhaken und Bänke sollten robust und für den intensiven Gebrauch geeignet sein. Eine unschön gestaltete Fläche oder zu wenige Kabinen oder Bänke können die Besucher abschrecken und sich negativ auf die Rentabilität des gesamten Projekts auswirken.

Die wichtigsten Elemente eines Umkleideraums in einem Schwimmbad

Übergangsumkleideräume, also der Bereich mit Schränken für Oberbekleidung und Schuhe, der sich vor dem Betreten der eigentlichen Umkleidekabinen befindet, sorgt für mehr Ordnung und Hygiene – insbesondere in den Wintermonaten. Der Raum in der sogenannten nassen Zone der Umkleidekabine sowie seine Ausstattung müssen in hygienischer, ästhetischer und praktischer Hinsicht der jeweiligen Funktion entsprechen. Besonders wichtig sind robuste Schwimmbadschränke für Kleidung sowie bequeme Kabinen zum Umziehen. Was sollte noch in einem Schwimmbadumkleideraum vorhanden sein? Unentbehrlich sind:

  • Umkleideschränke Alsanit Kleiderschränke

  • HPL-Duschen mit Umkleideraum Duschkabinen
  • Umkleideräume in Schwimmbädern aus HPL Umkleidekabinen

  • Bänke und Garderoben PRO-FI Bänke
  • Sanitärkabinen Alsanit Toiletten

  • vanity

Der Umkleideraum im Schwimmbad sollte jedem Nutzer Komfort und Privatsphäre bieten. Dabei sind die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen, die ebenfalls häufig öffentliche Einrichtungen nutzen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht nur in der Damenumkleidekabine Wickelplätze für Babys vorhanden sein sollten, sondern auch in der Herrenumkleidekabine sollten große Familienumkleiden eingeplant werden.

Metallschränke oder HPL?

Bei Umkleideräumen in Schwimmbädern sind vor allem das Material und die Verarbeitungsqualität entscheidend, da die Ausstattung der Umkleiden einer starken Beanspruchung ausgesetzt sein kann. Um Schäden zu vermeiden, sollte man auf Produkte aus hochwertigen Materialien setzen. Der derzeit beliebteste Werkstoff für Schwimmbadspinde, Umkleideräume, Sanitärkabinen und Bänke ist HPL-Platte. Es handelt sich um ein sehr robustes und feuchtigkeitsbeständiges Material, das kein Wasser aufnimmt und mit chemischen Reinigungsmitteln gereinigt werden kann. Schränke aus HPL sind widerstandsfähig gegen mechanische Schäden und Feuchtigkeitseinwirkung.

Auch die Beschläge der Schränke müssen aus robusten und feuchtigkeitsbeständigen Materialien gefertigt sein. In Schwimmbädern trifft man häufig auf systemische Schränke, die mit Schlüssel oder elektronischen Schlössern verschlossen werden. Diese können jedoch auf verschiedene Weise konstruiert werden, je nach den spezifischen Anforderungen und dem gewünschten Sicherheitsniveau.

Nicht nur Umkleidekabinen – was muss bei der Planung von Schwimmbadumkleideräumen noch beachtet werden?

Die Entwürfe für Schwimmbadspinde und Umkleideräume müssen den Richtlinien des GIS entsprechen. Es geht vor allem um Funktionalität und die Minimierung des Risikos einer Wasserverunreinigung oder einer Beschädigung der Schwimmbad-Infrastruktur. Öffentliche Einrichtungen unterliegen stets einer Vielzahl architektonischer Normen und müssen aus Materialien bestehen, die bestimmten Anforderungen gerecht werden. Die Spinde und Kabinen in Schwimmbädern sollten aus langlebigen, feuchtigkeitsbeständigen Materialien gefertigt sein, die eine problemlos zu pflegende Hygiene ermöglichen. Dies gilt auch für Trennwände und Sanitärkabinen.

Bei der Auswahl der Ausstattung für Schwimmbadumkleideräume ist es ratsam, die Dienstleistungen von Alsanit in Anspruch zu nehmen, einem Unternehmen, das sich durch ein umfassendes Angebot und Premium-Produkte auszeichnet. Hier finden Sie alles, was Sie für die komplette Ausstattung von Umkleideräumen benötigen. Zudem garantiert die Marke professionelle Beratung.

Das könnte Sie interessieren

produkt-book

PRODUKTBOOK

Wählen Sie Ihre Sprache