Artikel teilen

Öffentliche Toiletten – Vorschriften, Maße, Schilder

In Bildungseinrichtungen, Einkaufszentren, Kultureinrichtungen, Büros, Restaurants oder medizinischen Zentren - überall muss es öffentliche Toiletten geben. Die Notwendigkeit ihrer Aufstellung ist gesetzlich geregelt. Demnach müssen diese Orte den hygienischen und sanitären Anforderungen entsprechen, aber die öffentlichen Toiletten müssen auch eine angemessene Größe haben. Welche weiteren Anforderungen müssen WCs an öffentlichen Orten erfüllen?

trzy drewniane toalety zewnętrzne

Moderne öffentliche Toilettenanlagen

Derzeit muss jeder öffentliche Ort über eine isolierte Toilette mit Zugang zu heißem Wasser, Hygieneprodukten und einem Händetrockner verfügen. Diese Einschränkungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Viele Menschen zögern noch immer, Toiletten zu benutzen, weil sie diese Orte mit Schmutz, mangelnder Hygiene oder allgemeiner Sauberkeit, die viel zu wünschen übrig lässt, in Verbindung bringen. Die derzeitige Gesetzgebung sowie gesundheitliche und hygienische Überlegungen lassen dies nicht zu. Öffentliche Toiletten müssen regelmäßig gereinigt und in bestmöglichem Zustand gehalten werden.

Manchmal ist jedoch eine Toilette an einem öffentlichen Ort für die Zielgruppe ungeeignet. Auch der geringe Platz, den sie einnimmt, ist in der Regel ein Problem, das die Mobilität in einer solchen Toilette oft einschränkt – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Toiletten für Schulen und andere Bildungseinrichtungen werden anders gestaltet sein als die für Krankenhäuser oder Dienstleistungs- und Einkaufszentren. Es ist wichtig, dass Sie bei der Gestaltung dieser Räume die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer berücksichtigen.

Ist es gesundheitlich unbedenklich, eine öffentliche Toilette zu benutzen?

Die Toilettenbenutzer selbst möchten saubere Orte benutzen, an denen sie sich nicht mit Bakterien und Viren infizieren können. Bis vor kurzem herrschte die Auffassung, dass öffentliche Toiletten die Quelle aller Krankheiten sind. Ja, es ist eine gute Idee, bei der Benutzung von städtischen Toiletten Sitzauflagen zu verwenden, aber nach Ansicht von Wissenschaftlern ist die bakterielle Kontamination auf diese Weise minimal. Der größte Überträger von krankheitsverursachenden Mikroorganismen ist die so genannte „Schmutzige-Hände-Krankheit“, weshalb Sie sich jedes Mal die Hände waschen sollten, wenn Sie eine städtische (und andere) Toilette benutzen. Ist eine öffentliche Toilette sicher für die Gesundheit? Ja, solange die Grundregeln der persönlichen Hygiene beachtet werden.

Kundentoiletten – Vorschriften

In gewerblichen, gastronomischen, schulischen oder medizinischen Einrichtungen sollte eine öffentliche Toilette vorhanden sein, die den Anforderungen an Hygiene, Komfort, Sicherheit und Privatsphäre bei der Benutzung entspricht. Angemessene, behindertengerechte Toilettenkabinen, Waschbecken mit heißem Wasser, Seife, Papierhandtücher oder Händetrockner – das sind Elemente, die in öffentlichen Toiletten unbedingt vorhanden sein müssen. Toiletten, die Kunden zur Verfügung gestellt werden, müssen sich nicht in Geschäften, größeren Märkten oder Apotheken befinden.

Die Vorschriften für die Ausstattung und die Abmessungen von öffentlichen Toiletten werden durch die Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2002 festgelegt. Sie bezieht sich auf die technischen Bedingungen und Mindestmaße, die Toilettenkabinen, Urinale und Waschbecken.

Zobacz kabiny WC!

Höhepunkte der Gesetzgebung in Bezug auf öffentliche Toiletten:

  • Der Boden in öffentlichen Toiletten sollte aus einem Material bestehen, das leicht zu reinigen ist, sich nicht mit Wasser vollsaugt und nicht rutschig ist.
  • Die Türen in diesen Bereichen sollten selbstschließend sein.
  • Die Toiletten müssen mit einem Abluftventilator oder über Kanäle und Gitter ausreichend belüftet werden.
  • In diesen Bereichen sollten Sie keramische Fliesen oder Wandbeläge verwenden, die kein Wasser aufnehmen.
  • Öffentliche Toiletten sollten mindestens ein Waschbecken pro 20 Personen, mindestens eine Toilettenschüssel und ein Urinal pro 30 Männer und eine Toilettenschüssel pro 20 Frauen haben.
  • Männertoiletten müssen mit Pissoirs und mindestens einer isolierten Kabine ausgestattet sein.
  • Der Hygiene- und Sanitärraum sollte mindestens 2,5 m hoch sein.

Was sollte in einer öffentlichen Toilette enthalten sein?

  • Seifenspender,
  • Papierhandtuchhalter,
  • Händetrockner,
  • Mülleimer,
  • Toilettenbürsten,
  • Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel,
  • Lufterfrischer,
  • Wickeltisch.

Oznaczenia toalet publicznych

Öffentliche Toiletten müssen deutlich gekennzeichnet sein. Außerdem sollte es Pfeile geben, die zu ihnen führen – insbesondere in großen Einkaufszentren, damit sie leicht zu finden sind. Die Schilder an den Türen müssen klare und lesbare Hinweise auf den Zweck der öffentlichen Toilette enthalten: ob sie für Frauen, Männer, Menschen mit Behinderungen, Kinder oder stillende Frauen bestimmt ist.

Öffentliche Toiletten – Abmessungen

Gemäß den Vorschriften, die im Erlass des Ministers für Infrastruktur zu finden sind, müssen die Abmessungen der öffentlichen Toiletten genau festgelegt werden.

Die Verordnung § 87. besagt, dass der öffentliche Paragraph:

  • sollten über Toilettenkabinen von mindestens 1,5 m Länge und 1 m Breite verfügen;
  • öffentlichen Abschnitt sollte mindestens eine Kabine gemäß § 86 an die Bedürfnisse von Behinderten angepasst sein.

Toiletten in öffentlichen Gebäuden und an Arbeitsplätzen – Abmessungen

In Artikel 83 der Verordnung des Ministers für Infrastruktur heißt es, dass eine Toilettenkabine (eine separate Toilette), die nicht für Behinderte bestimmt ist, ein horizontales Mindestmaß (Breite) von mindestens 0,9 m und eine Fläche vor der Toilettenschüssel von mindestens 0,6 x 0,9 m in horizontaler Projektion haben muss, die auch die Funktion der Fläche vor dem Waschbecken erfüllt – wenn sie in einer Toilettenkabine installiert ist.

Auf die in § 83 beschriebene Tür der separaten Toilette wird in §79.1 verwiesen: Die Tür zum Badezimmer, Waschraum und zur separaten Toilette muss nach außen öffnen, mindestens 0,8 m breit und 2 m hoch sein und im unteren Teil Öffnungen mit einem Gesamtquerschnitt von mindestens 0,022 m2 für die Luftzufuhr haben, vorbehaltlich § 75 (2).

Weiter in § 85 Abs. 1 Öffentlich zugängliche Toiletten in Gemeinschaftsunterkünften, öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten müssen Eingänge von allgemeinen Verkehrswegen aus haben.
Absatz 2 § 85 legt die Anordnung und die Abmessungen fest, die bei der Gestaltung von Badezimmern zu berücksichtigen sind, und so:

1) Vorräume, die über die gesamte Raumhöhe durch feste Wände getrennt sind und in denen nur Waschbecken aufgestellt werden dürfen
2) Türen mit einer Breite von mindestens 0,9 m
3) nach außen öffnende Türen zu Toilettenkabinen mit einer Breite von mindestens 0,8 m und zu behindertengerechten Kabinen von mindestens 0,9 m. Die in Absatz 2(1) genannten Vorräume erfordern keine Toiletten in den Aktivitätsräumen von Kinderkrippen und Kinderclubs, Kindergärten, anderen Formen der Vorschulbetreuung und in Patientenzimmern in Krankenhäusern.
4) Trennwände zwischen der Damentoilette und der Herrentoilette, die als massive Wände über die gesamte Höhe des Raums ausgeführt sind
(5) Toilettenbecken in separaten Kabinen mit einer Breite von mindestens 1 m und einer Länge von 1,10 m, mit Wänden und Türen von mindestens 2 m Höhe und einem Abstand von 0,15 m über dem Boden; in Kinderkrippen, Kinderclubs, Kindergärten und anderen Formen der Vorschulbetreuung sind Wände und Türen von mindestens 1,5 m Höhe zulässig.

In der Verordnung sind nur die Mindestmaße eines öffentlichen WCs angegeben, das die Mobilität ermöglicht. Die Erfahrung zeigt, dass die Kabinen – wenn es der Platz erlaubt – etwas größer sein sollten.

Öffentliche Toilette für Behinderte – Abmessungen

Die Vorschriften über die Abmessungen von öffentlichen Behindertentoiletten sind restriktiver. In der Verordnung des Ministers für Infrastruktur, § 86. Behindertentoilette, lesen wir:

  1. In einem Gebäude sollte in Etagen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, mindestens einer der öffentlichen Hygiene- und Sanitärräume für diese Personen angepasst werden, indem:
    – Bereitstellung einer Bewegungsfläche von mindestens 1,5 x 1,5 m;
    – Verwendung von schwellenlosen Türen in diesen Räumen und auf dem Zugangsweg zu ihnen;
    – Installation einer angemessen angepassten, mindestens einer Toilette und eines Waschbeckens sowie einer Dusche, wenn der Zweck des Gebäudes solche Einrichtungen vorsieht;
    – Anbringung von Griffen, die die Benutzung der Hygiene- und Sanitäreinrichtungen erleichtern.
    2Eine einzige Behindertentoilette ohne Vorraum, der sie von der allgemeinen Zirkulation trennt, ist zulässig.

Toiletten an Arbeitsplätzen

In der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik vom 26. September 1997 werden die Abmessungen von Toiletten an Arbeitsplätzen durch die Abmessungen des erforderlichen Raums vor den Kabinen weiter spezifiziert und so ist gemäß Kapitel IV, § 27 Abs. 5 sollte die Breite des Ganges entlang der Toilettenkabinen bei einseitiger Anordnung mindestens 1,3 m betragen. Wenn Urinale gegenüber den Kabinen aufgestellt sind, sollte der Abstand zwischen der Wand, an der sie installiert sind, und den Kabinen nicht weniger als 2 m betragen. Der Durchgang zwischen den Kabinenreihen sollte mindestens 2 m breit sein.

Beleuchtung in öffentlichen Toiletten

Der übermäßige Stromverbrauch in kommunalen Toiletten sollte bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, da die Benutzer es oft versäumen, das Licht auszuschalten. In öffentlichen Toiletten lohnt es sich, eine energiesparende Beleuchtung zu entwerfen, die auf Bewegung reagiert.

Alsanit – Gestaltung öffentlicher Toiletten

Die Größe der öffentlichen Toilette, ihre Beleuchtung und ihre Infrastruktur sind alles Faktoren, die die Benutzung des Ortes angenehm machen. Die öffentliche Toilette sollte nicht länger mit einem schmutzigen Raum assoziiert werden, in dem es an grundlegender Hygiene mangelt. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass das endgültige Aussehen der städtischen Toilette in der Verantwortung der Benutzer selbst liegt, die für Ordnung sorgen sollten. Bei Alsanit achten wir darauf, Kabinen zu schaffen, die mit der Infrastruktur des Gebäudes und den gesetzlichen Vorschriften übereinstimmen, aber vor allem haben wir die Zielgruppe und die Bedürfnisse der Benutzer im Blick.

Zapytaj – doradzimy!

Verordnung.pdf

rozporzadzenie_14-11-2018.pdf

Amtsblatt _1997_nr129.pdf

Das könnte Sie interessieren

produkt-book

PRODUKTBOOK

Wählen Sie Ihre Sprache