Artikel teilen

Entwurf von Sanitärkabinen für Toiletten

Die öffentliche Infrastruktur muss an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst und im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung gestaltet werden. Aus diesem Grund sollten ihre einzelnen Elemente gut durchdacht und definiert sein. Hygiene- und Sanitäreinrichtungen müssen den baurechtlichen Beschränkungen entsprechen. Öffentliche Toiletten werden ebenfalls nach bestimmten Anforderungen entworfen, die in erster Linie von ihrem endgültigen Standort abhängen. Die Toilettenkabinen müssen die richtigen Abmessungen haben, und die Türen zu öffentlichen Toiletten müssen die richtige Kennzeichnung und Öffnungsart aufweisen. Welche weiteren Anforderungen müssen diese Hygiene- und Sanitäreinrichtungen erfüllen?

trzy drewniane toalety zewnętrzne

Anforderungen an die Gestaltung von öffentlichen Toiletten

Bei der Gestaltung von WC-Kabinen kommt es vor allem darauf an, die verfügbaren Lösungen auf den Investitionsbedarf abzustimmen. Vor allem sollte das WC so nützlich wie möglich sein und sich in das Design und den Zweck des Gebäudes einfügen. Sehr oft wird die Anordnung der Systemkabinen oder der darin benötigte Platz nicht richtig geplant, was sich auf den Gesamtkomfort der Toilette, aber auch auf die Belüftung und die Sicherheit auswirkt.

Bei der Gestaltung von Sanitärkabinen ist es wichtig, die Zielgruppe zu berücksichtigen. Die Gestaltung von Toiletten in Bildungseinrichtungen, Sporthallen, kulturellen Einrichtungen, Restaurants oder Einkaufs- und Unterhaltungszentren wird anders aussehen. Dabei geht es nicht nur um die Anzahl der benötigten Sitzplätze, sondern auch um die Gesamtaufteilung des Raums in Bezug auf die Personen, die die Toilette benutzen werden. Öffentliche Toiletten müssen in Schulen und Einkaufszentren anders gestaltet werden. Getrennte Kabinen für Frauen, Männer, Kinder, Behinderte und stillende Frauen müssen in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass jedes Gestaltungselement den Ruf eines Ortes beeinflussen kann. So kann zum Beispiel ein Mangel an Behindertentoiletten zu einem schlechten Ruf der gesamten öffentlichen Einrichtung beitragen.

Eines der wichtigsten Elemente einer Hygiene- und Sanitärkabine ist ihre Größe, der Abstand vom Toilettenbecken zum Ausgang und die Tür, die die Grundlage für die komfortable und sichere Nutzung von Toilettenkabinen bilden.

Die Gestaltung von Toilettentüren sollte den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entsprechen, die da lauten:

  • Die Tür, die in den Isolierraum der Toilette führt, und die Tür, die ihn mit dem anderen Ende der Toilette verbindet, müssen selbstschließend sein.[1]
  • In den öffentlichen Toiletten sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
  • Türen mit einer Breite von mindestens 0,9 m,
  • nach außen öffnende Türen zu Toilettenkabinen mit einer Mindestbreite von 0,8 m und zu behindertengerechten Kabinen mit einer Mindestbreite von 0,9 m.

Toilettenkabinen – allgemeines Aussehen und Design

Das Design der Kabinen in öffentlichen Toiletten sollte an das Design der gesamten Einrichtung angepasst werden. Zunehmend werden Designlösungen auch auf Toiletten angewandt – nicht nur durch die Umsetzung technischer Verbesserungen in der Toilette, sondern auch durch die Bereicherung des gesamten Erscheinungsbildes mit interessanten Elementen im Zusammenhang mit der Inneneinrichtung.

Türen für öffentliche Toiletten werden nach den Bauprinzipien der gesamten Hygiene- und Sanitärinfrastruktur entworfen. Sie müssen funktional, ästhetisch ansprechend, sicher und langlebig sein. Aus diesem Grund verwenden wir nur geeignete Materialien für Toilettenkabinen:

  • Spanplatte mit beidseitigem Melaminharzlaminat (LPW-Platte),
  • HPL-Hochdrucklaminat,
  • Sandwichpaneele
  • Glas
  • Beschläge aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl.

Arten von Toilettenkabinen-Systemen

WC-Kabinen werden in Systeme unterteilt – je nach Art der Ausstattung und dem Einsatzort. Unabhängig vom gewählten Typ müssen die Kabinentüren über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Bei Alsanit bieten wir unseren Kunden verschiedene Kabinensysteme an, die Sicherheit und Langlebigkeit garantieren.

  • Das Aquari-System – ist besonders für Bildungseinrichtungen wie Kindergärten geeignet, da es mit der so genannten Safe Fingers-Lösung ausgestattet ist. Dies wird durch in den Rahmenprofilen verborgene Scharniere ermöglicht.
  • Das Solari-System – ist ein Kabinendesign, das gut in minimalistisch gestalteten Räumen funktioniert. Es zeichnet sich auch durch seine einfache Installation aus.
  • Persei System – ein prestigeträchtiges System, das häufig in Dienstleistungszentren, Kultureinrichtungen und Hotels eingesetzt wird. Die Halterungen und Verschlüsse der Kabinen sind aus rostfreiem Stahl gefertigt.
  • Das Lift-System – liegt voll im Trend der Zeit, denn es erzeugt den Effekt einer schwebenden Kabine. Es passt gut in moderne Büros oder Kultureinrichtungen. Die Kabinen und Türen sind aus Aluminiumprofilen gefertigt, die auch mit Grafiken versehen werden können.
  • Eridani System – ist vor allem für Schulen und Bildungseinrichtungen geeignet. Es besteht aus robusten, aber wirtschaftlichen Komponenten. Die Kabinen sind sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Die Kabinen sind zusammen mit den Türen mit vandalensicheren Beschlägen ausgestattet.
  • Vitral-System – Eine modernistische Lösung, die sich perfekt in die aktuellen Bautrends einfügt. Die Lösung verbindet Modernität und hohe Ästhetik. Das Vitral System wird in Bürogebäuden der A-Klasse, Boutique-Fitnessclubs und Hotelanlagen eingesetzt.
  • Das Altus-System – sind raumhohe Kabinen, mit denen sich die Sanitäranlagen noch besser in das Gesamtdesign des Gebäudes einfügen lassen. Das System erfreut sich zunehmender Beliebtheit, vor allem in Neubauten mit hohem Verkehrsaufkommen.

Bei den einzelnen Systemen ist es möglich, die Art des Öffnens zu ändern. Die Tür kann mit einem traditionellen Griff mit Schloss oder mit einem abschließbaren Griff ausgestattet werden, was eine hygienischere Lösung darstellt.

Zobacz wszystkie systemy!

Warum reichen die Türen und Wände der Sanitärkabinen nicht bis zum Boden?

Nur in öffentlichen Toiletten, in denen es keinen separaten Raum für Waschbecken gibt und diese in einem Raum mit der Kabine untergebracht sind, müssen die Kabinen in voller Höhe angebracht werden.

In den meisten Fällen reichen die Wände in öffentlichen Toiletten jedoch nicht vom Boden bis zur Decke. Viele Menschen fragen sich, welchem Zweck diese Behandlung eigentlich dient. Wir erklären es Ihnen.

  • Frei oder besetzt – dies ist der einfachste und schnellste Weg, um festzustellen, ob eine Toilette von jemandem besetzt ist. Besonders an Orten, die von vielen Menschen besucht werden, verkürzt diese Lösung die Wartezeiten erheblich, da sich keine unnötigen Warteschlangen bilden.
  • Sicherheitserwägungen – der Raum zwischen dem Boden und der Tür ist auch für die Sicherheit wichtig, z. B. ist es in Kabinen mit Bodenfreiheit einfach, eine Person zu finden, die ohnmächtig geworden ist oder das Bewusstsein verloren hat.
  • Verriegelung von innen – dieser Raum kann auch als Notausstieg dienen, wenn eine Verwicklung auftritt oder ein fehlerhaftes Schloss den normalen Ausstieg aus der Kabine verhindert.
  • Leichtgängigkeit – Türen in Umkleidekabinen sollten sich nach außen öffnen lassen, um eine effiziente Evakuierung zu ermöglichen und die Tür zu öffnen, wenn eine Person in der Kabine eingeschlafen ist und sich beispielsweise gegen die Tür lehnt.
  • Notöffnung – alle von ALSANIT verwendeten Schlosstypen verfügen über die Möglichkeit einer Notöffnung von außen, so dass Sie schnell zu einer Person gelangen können, die z.B. in der Kabine eingeschlafen ist.
  • Belüftung – das Design der Türen von öffentlichen Toiletten, die nicht bis zum Boden reichen, ist auch eine Möglichkeit, die Kabine zu belüften.
  • Verhinderung von unerwünschtem Verhalten – ein nicht vollständig bebauter Platz verhindert Vandalismus oder anderes Verhalten, das an öffentlichen Orten als unerwünscht gilt.
  • Kleinere Warteschlangen – Öffentliche Toilettentüren, die nicht bis zum Boden reichen, beeinträchtigen ebenfalls das Gefühl von Komfort und geistiger Ruhe. Man verbringt dann weniger Zeit in der Kabine, und es kommt seltener zu unfreundlichem Verhalten.
  • Leichtere Reinigung – der Platz in der Kabine erleichtert die Reinigung, da Sie nicht jede Tür öffnen müssen.
  • Kostenminimierung – solche Türen sind auch in Bezug auf die Herstellungs-, Anschaffungs- und Installationskosten günstiger.

WC-Kabinen von Alsanit

Die Gestaltung der Toilettentüren ist Teil des Infrastrukturplans. Was das Design betrifft, so sollten die Toilettenkabinen auf den Bestimmungsort zugeschnitten sein – in Kindergärten eignen sich Kabinen, die an das Alter und die Größe der Kinder angepasst sind, und die Türen selbst sollten farbenfroh und leicht zu bedienen sein. In Kultureinrichtungen oder Einkaufszentren hingegen können Designerdesigns entworfen werden, die mit der gesamten Einrichtung harmonieren. Die Kabinen sollten in Bezug auf die Funktionalität an verschiedene Zielgruppen angepasst werden. Dies bestimmt u.a. die Größe der Kabinen und die Breite der Türen. Alsanit entwirft ergonomische, sichere und robuste Kabinen mit interessanten Designs nach spezifischen Systemen. Wir passen uns den Erwartungen des Kunden an und entwerfen gemeinsam mit ihm ein Toilettentürdesign, das sich in das Layout des Raums einfügt.

[1] Quelle: https://przepisy.gofin.pl/przepisy,3,18,39,24,55160,20110906,wymagania-dla-pomieszczen-i-urzadzen-higienicznosanitarnych.html

design_tür_vorschrift.pdf

Das könnte Sie interessieren

produkt-book

PRODUKTBOOK

Wählen Sie Ihre Sprache