Umkleideräume in Schwimmbädern – Infrastruktur und rechtliche Anforderungen
Die Hygiene- und Sanitärinfrastruktur in Sportanlagen ist sehr wichtig. Besonders wichtig ist dies in Schwimmbädern, wo es auf die richtige Wahl der Materialien ankommt. In Sporteinrichtungen wie Schwimmbädern können Komponenten durch die Umgebung in der Einrichtung, aber auch durch die Benutzer leicht beschädigt werden. Die richtige Gestaltung von Schwimmbadbädern und Umkleideräumen minimiert diese Risiken. Mit welchen Komponenten müssen Umkleideräume für Schwimmbäder ausgestattet sein und aus welchen Materialien sollten sie bestehen?

Anforderungen an die Hygiene und die sanitären Bedingungen in Schwimmbädern
Die Bedingungen für die Entwicklung des Swimmingpools sind in den Richtlinien des Obersten Sanitärinspektors festgelegt. Diese Richtlinien beruhen auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Sie beziehen sich insbesondere auf die Qualität des Wassers im Schwimmbad, aber diese Punkte legen auch die sanitären Bedingungen fest, die der Umkleideraum im Schwimmbad erfüllen muss. Dies ist aus Gründen der Sauberkeit und Ordnung wichtig, die in diesen Einrichtungen aufrechterhalten werden müssen. Eine angemessene Infrastruktur, die nicht nur im Schwimmbad selbst, sondern auch in den Umkleideräumen aufrechterhalten wird, minimiert das Auftreten von mechanischen und gesundheitlichen Gefahren.
Gemäß den Anforderungen des GIS müssen in Freizeit- und Sporteinrichtungen wie Schwimmbädern unbedingt angemessene sanitär-hygienische und sanitär-technische Bedingungen erfüllt werden. Alle Annehmlichkeiten – die bereits in der Planungsphase der gesamten Infrastruktur geplant werden – wirken sich auf die endgültige Qualität des Wassers aus, da sie das Eindringen von Mikroorganismen, Bakterien und anderen Schadstoffen in das eigentliche Becken minimieren.
Nach den von der GIS beschriebenen Standards sollte es bereits in der Haupthalle der Einrichtung einen Umkleideraum für Oberbekleidung geben, von dem aus man in den Umkleideraum des Schwimmbads gelangt. Der Chief Sanitary Inspector gibt auch Empfehlungen zu den Materialien, aus denen die folgenden bestehen sollten SpindeDer Chief Sanitary Inspector gibt auch Empfehlungen für die Materialien ab, die für Umkleideräume, Bänke, Fußböden und Duschen in öffentlichen Einrichtungen verwendet werden sollten.
Skontaktuj się!- Die gesamte Hygiene- und Sanitärinfrastruktur sollte aus Materialien bestehen, die sich nicht mit Wasser vollsaugen, resistent gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel sind und sich leicht waschen und reinigen lassen.
- In Bereichen wie dem Schwimmbad sollten die Garderobenschränke und Umkleidekabinen auf Füßen stehen. Der Abstand zwischen dem Boden und dem Spind sollte 15 cm betragen. So lässt sich die Oberfläche leicht und schnell reinigen.
- Die Wände in den Umkleideräumen sollten mit Materialien verkleidet werden, die keine Feuchtigkeit aufnehmen und resistent gegen Desinfektionsmittel sind.
- Die Decke muss mit einem Produkt behandelt werden, das Schimmelwachstum verhindert.
- Es ist notwendig, den Weg des so genannten beschuhten Fußes und den des barfuß laufenden Fußes zu trennen. Sie dürfen sich nicht kreuzen.
- Die Umkleideräume im Schwimmbad – aufgeteilt in Damen- und Herrenumkleideräume – müssen einen direkten Zugang zu Toiletten und Duschen sowie separate Umkleideräume haben.
- Die Toiletten müssen sich vor den Duschen befinden.
- Die Duschkabinen sollten mit Seife sowie heißem und kaltem Wasser ausgestattet sein. Jede Person, die das Schwimmbad benutzt, ist verpflichtet, sich zu waschen, bevor sie den eigentlichen Schwimmbadbereich betritt. Der rutschfeste Boden an den Duschen sollte jedoch so profiliert sein, dass das Wasser direkt in den Abfluss abläuft. Es darf sich nicht ansammeln.
- Der Bereich, der die Umkleidekabine vom Schwimmbecken trennt, sollte mit einem Planschbecken zum Fußwaschen ausgestattet sein.
Wie sollten Umkleidekabinen und Poolkabinen beschaffen sein?
Das beliebteste und beste Material für die Herstellung von Schwimmbad-SchränkeDas beliebteste und beste Material für die Herstellung von Schwimmbadschränken, Kabinen, Umkleideräumen und Bänken ist HPL. Es ist auch als Hochdrucklaminat bekannt, bei dem die Zellulosefasern zuvor unter hohem Druck in Harz getränkt wurden. Diese Behandlung verleiht der Platte Stärke und eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit. Sie wird daher für alle Arten von Hygiene- und Sanitärinfrastrukturen, einschließlich Schwimmbädern, verwendet. HPL nimmt kein Wasser auf und kann mit Chemikalien gereinigt werden, ohne Schaden zu nehmen.
Außerdem kann diese Platte in einer Vielzahl von Farben geliefert werden, so dass die Schwimmbadspinde in der Umkleidekabine sehr schön gestaltet werden können. Außerdem sind die Sanitärkabinentüren aus HPL-Platte an hochwertigen Scharnieren befestigt, die nicht korrodieren. Die Türen der Sanitärkabinen sind selbstschließend. Umkleidekabinen, Umkleideräume, Spinde oder andere Produkte aus HPL-Platten haben nur minimale Bereiche, in denen sich Schmutz und Ablagerungen aller Art ansammeln können. Produkte für Schwimmbad-Umkleideräume werden so hergestellt, dass sie sowohl bequem zu benutzen als auch zu reinigen sind.
Ausstattung der Poolgarderobe – was muss drin sein?
Umkleideräume in Schwimmbädern müssen mit einer funktionellen Infrastruktur ausgestattet sein, die es den Benutzern der Einrichtungen ermöglicht, sie bequem zu nutzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Umkleideräume von Sporteinrichtungen von der Nutzung dieser Bereiche abhielten. Die derzeitigen Umkleide- und Badehauseinrichtungen in Schwimmbädern entsprechen nicht nur den Normen, sondern auch den optischen Bedürfnissen der Benutzer.
- Garderobenschränke für den Umkleideraum des Schwimmbads sollten funktionell und ästhetisch ansprechend sein. Die Spinde für das Schwimmbad müssen so angebracht sein, dass die Benutzer leicht darauf zugreifen können. Die Garderobenschränke sind aus HPL-Laminat gefertigt, stehen auf verstellbaren Füßen und sind mit Kleiderhaken ausgestattet. Außerdem sollten die Garderobenschränke in Schwimmbädern in das elektronische Kundenservicesystem integriert werden.
- Toiletten – Die Anzahl der Toiletten und ihre Größe wird durch die räumliche Gestaltung der Einrichtung bestimmt und hängt von ihrer Größe und der Anzahl der Benutzer ab. Die Türen der Toilettenkabinen sind mit selbstschließenden Scharnieren ausgestattet und sollten aus korrosions- und verschleißfesten Materialien bestehen.
- Umkleideräume – Die Größe und Anzahl der Umkleideräume wird vom Designer bestimmt, der sie individuell an den Raum anpasst. Umkleidekabinen aus HPL-Laminat für Schwimmbäder können mit Türen oder Vorhängen ausgestattet werden. In Schwimmbädern werden häufig Übergangsumkleiden verwendet, die die zusätzliche Funktion haben, den Nassbereich vom Trockenbereich zu trennen.
- Duschkabinen – Auch ihr endgültiges Aussehen wird vom Designer bestimmt. Um Platz zu sparen, verwenden viele Schwimmbäder Duschen, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei die Duschstationen durch leichte HPL-Wände getrennt sind. Die GIS-Richtlinien schreiben vor, dass die Benutzer ihren gesamten Körper waschen müssen, bevor sie den Pool betreten. Solche Duschen sind für viele Menschen nicht bequem oder intim, so dass das Waschen bereits in Badekleidung erfolgt. Wo es möglich ist, werden Sanitärkabinen mit Türen oder Duschabtrennungen mit Vorhängen in „L“- oder „T“-Ausführung verwendet.
- Bänke – Umkleideräume für Schwimmbäder müssen mit Bänken ausgestattet sein, die aus HPL-Platten mit Aluminiumbeinen hergestellt sind. Dadurch sind sie leicht, langlebig, nicht wasserdurchtränkt und nicht korrosiv. Die von Alsanit entworfenen Bänke haben außerdem verstellbare Beine, so dass ihre Höhe an die Umkleidekabinen angepasst werden kann.
Schwimmbadumkleiden – Sicherheit und Funktionalität
Sanitärkabinen, Pool-Schließfächer und Pool-Umkleideräume müssen unbedingt ein bestimmtes, vom GIS festgelegtes Kriterium erfüllen. Dies nicht nur, um die funktionelle Nutzung der Schwimmbeckenumkleidekabine selbst zu gewährleisten, sondern auch, um das Risiko einer Wasserverschmutzung und einer Beschädigung der Schwimmbadinfrastruktur zu minimieren. Die Ausstattung von Schwimmbädern sollte auf hohen technischen, hygienischen und sanitären Standards basieren, damit das Schwimmbadwasser sicher genutzt werden kann. Öffentliche Einrichtungen müssen einer Reihe von architektonischen Standards entsprechen – einschließlich Einrichtungen für Behinderte.