Welche Eigenschaften sollten Flurschränke haben?
Modulare Korridorschränke sind am häufigsten in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten zu finden. Die Ausstattung mit funktionalen Möbeln erhöht den Komfort sowohl der Schüler als auch des Personals, das einen eigenen, frei gestaltbaren Raum zur Aufbewahrung seiner Sachen während des Unterrichts hat. Die einzelnen Schließfachmodelle können sich jedoch in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Finden Sie heraus, wie Sie die besten Schließfächer für Schulen und Kindergärten auswählen.

Schließfächer im Flur für Schüler, Erzieher und Lehrer
Wenn Sie sich für den Einbau entscheiden Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob Sie einen Kleiderschrank im Flur zu installieren, lohnt es sich, mehr über die Vorteile dieser Lösung zu erfahren.
1. Studentenkorridor-Schließfach
Wenn eine Grund- oder Sekundarschule mit Schließfächern für Schuhe, Kleidung und andere private Gegenstände der Schüler ausgestattet wird, kann die Sauberkeit in den Schulfluren verbessert und gleichzeitig die Arbeit der Verantwortlichen erleichtert werden. Die Einführung einer Schuhwechselpolitik in den Schulen wird allen zugute kommen, nicht zuletzt wegen der sauberen Böden. Es ist unangenehm, stundenlang in warmen Winterstiefeln im Unterricht zu sitzen, vor allem, wenn die Heizung im Gebäude unempfindlich ist. Der Flurschrank ermöglicht es, das saisonale Schuhwerk gegen leichte Turnschuhe oder andere Schuhe für den Innenbereich zu tauschen.
Darüber hinaus schätzen viele Schüler die Schließfächer auf dem Flur, weil sie dort ihre Schuhe und Kleidung für den Sportunterricht aufbewahren können. Auf diese Weise können sie sicher sein, dass sie ihre Turnschuhe nicht vergessen, was oft dazu führt, dass eine Abwesenheit in den Terminkalender eingetragen wird.
2. Korridorschrank für den Kindergarten
Auch jüngere Kinder passen die farbenfrohen, funktionalen Kleiderschränke gerne an ihre eigenen Bedürfnisse an. Neben den Schuhen zum Wechseln, die in den meisten Kindergärten obligatorisch sind, können Kleinkinder hier auch von zu Hause mitgebrachtes Spielzeug, Malutensilien, Bücher, ihre Lieblingsdecke zum Hinlegen oder andere Dinge aufbewahren, die ihnen die oft anstrengende Zeit fern von zu Hause angenehmer machen.
3. Korridorspind für Lehrer und anderes Personal
Nicht nur die Kleinen sind daran interessiert, ihre Sachen während des Unterrichts an einem sicheren Ort aufzubewahren. Die Schließfächer können zum Teil auch von den Mitarbeitern der Bildungseinrichtung genutzt werden, die damit ein geräumiges Möbelstück für Unterrichtsmaterialien, einen Laptop oder ein Handy-Ladegerät und andere nützliche Dinge erhalten.
Zwei weitere Gründe, warum wir Bildungseinrichtungen mit Korridorspinden ausstatten sollten, sind:
- die Möglichkeit, einen Teil ihrer Schulsachen und Bücher in den Garderoben zu lassen, wodurch das Gewicht der Rucksäcke und Taschen der Schüler erheblich reduziert werden kann, was sich leider sehr negativ auf die modernen Wirbelsäulenprobleme junger Menschen auswirkt;
- Keine Notwendigkeit für eine große Garderobe – durch die Bereitstellung von Schließfächern für jeden Schüler oder Vorschüler können wir den Platz für die Garderobe reduzieren oder ganz auf sie verzichten. Das Problem der verlorenen Taschen für den Sportunterricht und der Warteschlangen, die sich über den Boden erstrecken, kann dann beseitigt werden.
Aus welchen Materialien kann ein Flurschrank hergestellt werden?
Garderobenschränke, die für die Flure von Schulen oder Kindergärten bestimmt sind, müssen sich durch eine solide Verarbeitung, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Faktoren und vor allem durch eine große Auswahl an Farben und Designs auszeichnen, die den Raum für Kinder und Jugendliche abwechslungsreich gestalten. Hinsichtlich der Materialien, aus denen sie hergestellt werden können, bietet Alsanit seinen Kunden zwei Hauptoptionen:
- für Schulen: Ganzmetallkorpusse oder HPL-Schranktüren;
- für Kindergärten: Aufbauten, die vollständig aus Spanplatten bestehen.
Jedes der oben genannten Materialien hat seine eigenen Vorteile. Laminierte Spanplatten oder LPW sind ein Material, das bei hohen Temperaturen und unter hohem Druck gepresst wird. Die Bindemittel der Holzspäne sind für seine Struktur verantwortlich. Ein Korridorschrank aus Spanplatten wird mit einer dekorativen Melaminbeschichtung veredelt und lackiert. Die Kanten der Möbel hingegen sind mit einem Profil eingefasst oder mit PVC-Band umwickelt.
HPL, oder Hochdruck-Kompaktlaminat, unterscheidet sich von Spanplatten durch sein Herstellungsverfahren. Diese Art von Platte besteht aus Zellulosefasern, die unter hohem Druck komprimiert und mit Harz getränkt werden. HPL zeichnet sich durch seine überdurchschnittliche Festigkeit von 100 Prozent Wasserbeständigkeit aus, dank derer Flurmodule aus Hochdrucklaminat in großem Umfang eingesetzt werden, zum Beispiel in Schwimmbädern und an Arbeitsplätzen. Die Kanten der Korridorschränke hingegen werden durch Fräsen bearbeitet.
Dielenschränke – Farben und Oberflächen
Schließfächer für die Schuhe und andere private Gegenstände von Schülern und Vorschulkindern können frei auf den Charakter der Bildungseinrichtung zugeschnitten werden, in der sie aufgestellt werden sollen. Die Modelle von Alsanit aus Spanplatten und HPL können nicht nur in einer Vielzahl von Farben eingefärbt werden, sondern auch mit einem interessanten Dekor versehen werden, das Holz oder Stein imitiert. Darüber hinaus können Flurschränke in jedem beliebigen Motiv furniert werden, das der Kunde aus Musterbibliotheken auswählt oder aus eigenen Ressourcen vorschlägt. Denn die Herstellung der Schränke wird mit einem umfassenden Grafikdesign-Service kombiniert.
Zusätzliche Schließfächer für Flure in Schulen und Kindergärten
Neben der Wahl zwischen einem Korpus aus Metall, Spanplatten oder Hochdrucklaminat kann der Flurschrank mit zusätzlichen Elementen und Funktionen ausgestattet werden, wie z.B:
- sicheres Zehensystem, das besonders für Kindergärten empfohlen wird;
- RFID-Schlösser, die mit der Schülerkarte der Schule zusammenarbeiten können;
- eine Reihe anderer Schlossvarianten: Kombination, Elektronik, Vorhängeschloss oder Schlüssel;
- Bänke als integraler Bestandteil der Schließfächer – ein sehr nützliches Element für den Schuhwechsel;
- Unterteilung des Schrankinneren durch eine Trennwand und Einlegeböden – ermöglicht die Trennung von Schuhen und anderen Gegenständen und bietet einen separaten, sauberen Platz für Schulbücher;
- Metallstange und Haken oder Kleiderbügel für Oberbekleidung oder Kleiderbeutel für den Sportunterricht;
- einen Öffnungsbegrenzer, um sicherzustellen, dass jeder Schüler genug Platz hat, um seinen eigenen Spind zu benutzen;
- Aluminiumplatten oder nummeriertes Furnier;
- System zur Einbruchsicherung.
Alsanit montiert sowohl Garderobenschränke als auch Sanitärschränke für verschiedene Einrichtungen. Alle oben genannten Ergänzungen zu den Standard-Schrankmodellen können nach vorheriger Vereinbarung zwischen dem Kunden und den Projektentwicklern installiert werden. Es ist wichtig, bei der Entscheidung für die Installation von Flurschränken in einer Schule oder einem Kindergarten sowie an jedem anderen Ort die vorgeschlagenen Funktionen zu berücksichtigen, um den größten Komfort für die Benutzer der Möbel zu gewährleisten. Modelle aus gut ausgewählten, langlebigen Materialien und mit zusätzlichen Funktionen werden Schülern und Kindergartenkindern jahrelang dienen.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne!FAQ:
1. Wie viel kosten die Korridorschränke?
Die Kosten für die Herstellung und den Einbau von Flurschränken hängen von den Materialien, den Abmessungen und der Ausstattung ab und werden daher mit jedem Kunden individuell festgelegt. Er kann nicht anders bestimmt werden, da Alsanit eine breite Palette von Lösungen für den Bau von Schränken anbietet.
2. Woraus kann ein Korridorschrank bestehen?
Für Schulen wählen Sie am besten Schränke aus Metall und HPL, während für Kindergärten Möbel aus Spanplatten zu empfehlen sind.
3. Welche zusätzlichen Optionen sind für Garderobenschränke verfügbar?
Weitere Optionen sind Regale, Trennwände, eine Hängestange, ein Öffnungsbegrenzer, ein sicheres Fingersystem oder Nummernschilder.